KAMPENS MODISCHE EINBLICKE ERNST ZU NEHMENDER SOMMERTREND 2015 ODER MODISCHER FAUXPAS? Antonio vor unserem Umstyling im Store des Labels Vilebrequin im Westerweg 12 FOTOS: JENS SCHMIDT
Das weiße Beinkleid am Mann spaltet die Modegemeinschaft. Für den Einen das Must-have der Sommersaison 2015 und für den Anderen als absoluter modischer Fauxpas verschrien. Woran liegt es, dass die Meinungen bei der weißen Hose so weit auseinandergehen? Ist es die Funktionalität des Kleidungsstücks? Sie schummelt einem eher ein paar Kilos auf die Hüften als weg und ist zudem noch äußerst schmutzanfällig. Oder sind es die erlernten »Fashion-Codes«? Im Mittelmeerraum oder als Berufsbekleidung ist das Tragen weißer Kleidung ok und somit Costa Cordalis, Ärzten und Masseuren vorbehalten. In freier Wildbahn auf norddeutschen Straßen jedoch scheint das Tragen einer weißen Hose inakzeptabel? Ist unsere Akzeptanz für weiße Hosen abhängig vom Ort und Event oder ist es letztlich doch alles nur eine Typfrage? N o 58 | Kampens modische Einblicke 07 ie sich also diesem Thema annähern? Am besten mit einem Shooting! Gesagt, getan. Wir verabredeten uns mit Antonio Kabbani (Il Ristorante) und Philip Ziemer (Vilebrequin) um der Frage nachzugehen: »Was darf Mann bei Temperaturen über 20 ˚C tragen?« Denn ist der Sommer erst da, beschäftigt Mann sich nicht mit den neuesten Trends, sondern den so schlichten und universal relevanten Fragestellungen wie: Darf man kurze Hosen tragen? Sind Socken in Sandalen erlaubt? Und wenn mir Bermudas nicht stehen — ist die weiße Hose eine ernst zu nehmende Alternative? Die »Um-Styling«-Aktion mit Antonio im Store der exklusiven Marke Vilebrequin im Westerweg startete mit einer kleinen Plauderei. Eigentlich wollten wir uns mit Antonio über das Thema Mode im Allgemeinen und die weiße Sommerhose im Speziellen austauschen. Wer das Energiebündel Kabbani kennt, weiß jedoch, dass eine solche Thematik ihm zu unpersönlich ist. Er mag es die Menschen zu unterhalten und auch von sich zu erzählen, gerne auch über Mode, ansonsten hätte er bei unserer Aktion ja auch nicht spontan mitgewirkt. Doch eine ausschließliche Konversation mit diesem Schwerpunkt ist ihm zu wenig. Er ist nicht der Typ, der stundenlang über Maßgeschneidertes fachsimpelt, und so ergab es sich, dass wir uns anstelle über die neusten Trends über seine Leidenschaft zur Architektur, Friesenhäuser sowie seine Liebe zu Sylt unterhielten. Er erzählte uns von seinem ersten Aufenthalt auf der Insel. »Ich kam nur zur Erholung für einen kurzen Urlaub nach Sylt«, erinnert er sich freudestrahlend, »denn ich bin eigentlich gelernter Architekt
Laden...
Laden...
Laden...
Ein Stück Kampen für Zuhause. Die schönsten Seiten von Kampen präsentiert vier Mal jährlich PRO KAMPEN, herausgegeben vom Tourismus-Service. Mit News, Reportagen und vielen Infos aus Deutschlands bekanntestem Dorf. Als Heilmittel gegen Heimweh nach der Nordsee, als Appetitanreger vor dem Urlaub, als Entertainer und Informant vor Ort, als Nachlese der schönsten Wochen des Jahres.
Bleiben Sie mit diesem Magazin, das 4 Mal im Jahr erscheint, immer auf dem Laufenden und wissen was in und um Kampen los ist.
Viele Tipps, Adressen & Ansprechpartner für die Trauung oder Hochzeitsfeier auf Sylt finden Sie im weddix Hochzeitsplaner Sylt - Regional Kompakt.
Veranstaltungsservice und Rahmenprogramme der Sylt Marketing Gessellschaft
Tourismus-Service Kampen
Hauptstraße 12
25999 Kampen
Tel: +49 (0) 4651 46980
Fax: +49 (0) 4651 469840
E-Mail: info(at)kampen.de
Internet: www.kampen.de
Follow Us
Facebook
Youtube